
Franzose am Fenster
Wir klären, ob man aus einem Date flüchten darf, tasten uns in einem Whirlpool zum Glück und stürzen uns mit einem Franzosen ins Unglück.
Wir klären, ob man aus einem Date flüchten darf, tasten uns in einem Whirlpool zum Glück und stürzen uns mit einem Franzosen ins Unglück.
Ein Tanzlehrer tanzt mit sich selbst, eine Betrügerin fühlt sich betrogen und Markus möchte wildfremde Menschen fragen: "Entschuldigung: Warum?"
Was macht man mit einem Radiokommentator im Bett? Kann ein Flammkuchen ein Date beenden? Und ist eine Sauna der beste Ort für ein erstes Date?
Kann man mit jemand zusammenkommen, den man jahrelang fürchterlich fand? Haben Banker ein anderes Liebesleben als normale Menschen? Und ab wie vielen Jahren Beziehung bleibt die Toilettentür auf?
Wir lernen, dass auch peinliche Anmachsprüche zum Erfolg führen können, man mit einem hell erleuchteten Handy nicht durch Darkrooms laufen sollte und dass Harry Potter-Tattoos manche Dates auf magische Art beenden.
Wir klären endgültig, wer eigentlich mit wem darf, ob sich ein Mofamarathon für die Liebe lohnt und ab wie vielen Tagen man ein missglücktes Date beenden darf.
Wir rätseln über römische Geschlechtsteile, unmenschlichen Austern-Appetit und eine Navigatorin, bei der man sich völlig lost fühlt.
Wir küssen Finanzbeamte, kritisieren Gesichtsblumen und suchen nach der erotischsten Verwendungsmöglichkeit für Aldi-Tüten.
Ein Bett mit Schwächeanfall, ein sehr bemühter Wanderneuling und eine Formulierung, die bei Nina und Markus den Puls direkt in ungeahnte Höhen treibt.
Kann Liebe auf einer berühmten Kölner Fensterbank entstehen? Was zur Hölle ist ein Lebensberater? Und wie lange muss man eigentlich ein vollkommen missglücktes Date aussitzen?